Für jeden gibt es die Möglichkeit vom Angebot des ECC’s zu profitieren. Auf den kostenfreien Events kann man sich inspirieren lassen und netzwerken, die Membership als aktive Gründungsunterstützung nutzen, oder erstmal den passenden Job auf dem Startup-Joboard finden.
Wer möchte, kann sich darüber hinaus ehrenamtlich im aktiven Team engagieren.
Schnell kommt hier die Frage auf, wieso man ehrenamtlich so viel „Arbeit“ auf sich nehmen sollte. Für mich war das von Anfang an klar: Weil man noch viel mehr zurück bekommt, als man investiert! Es ist sicherlich eine Einstellungssache, ohne einen monetären Lohn, mehrere Stunden pro Tag neben dem Studium in einen Verein zu investieren, aber für mich war es eine unglaublich wertvolle Zeit und ich möchte keine Stunde davon missen. Ich habe extrem viel gelernt – über mich, über Entrepreneurship, über Teamaufbau und vieles mehr. Außerdem habe ich tolle Kontakte geknüpft, die mir auch jetzt bei meiner eigenen Gründung weiterhelfen und zu guter Letzt habe ich wertvolle Freundschaften geschlossen.